Das Konzept der Offenen Hilfen Kiel können Sie hier kostenlos herunterladen.
Die Festbroschüre 2017 könne Sie hier kostenlos herunterladen.
Erfahren Sie Neuigkeiten zur Stiftung Drachensee oder laden Sie sich unseren Newsletter direkt herunter.Zu den Neuigkeiten
Schulbegleitung wird im Rahmen der Eingliederungshilfe und der Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen oder die von einer Behinderung bedroht sind gewährt. Die Leistungen werden als Begleitungs- und Unterstützungsleistungen im Unterricht erbracht. Die Offenen Hilfen Kiel bieten Schulbegleitung mit dem Ziel an, Kindern und Jugendlichen eine größtmögliche Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten die Schülerinnen und Schüler entsprechend der individuellen Erfordernisse und leiten sie zielorientiert im Unterricht an. Die Leistungsträger entscheiden über die Gewährung, den Umfang und den Inhalt einer Schulbegleitung. Die Tätigkeiten einer Schulbegleitung umfassen u.a. die Bereiche: Lebenspraxis, Hilfen zur Mobilität, Unterstützung im sozial- emotionalen Bereich und in Krisen- und Konfliktsituationen sowie bei der Kommunikation mit Lehrkräften und Mitschülerinnen und Mitschülern.
Je nach Bedarf und Bewilligung durch den Leistungsträger gehören die Begleitung des Schulkindes auf dem Schulweg, auf Ausflügen und Klassenfahrten im Rahmen der Schulzeit dazu. Nicht übernommen werden Tätigkeiten, die in der Zuständigkeit der Lehrerschaft sowie der Schule liegen.
Stiftung Drachensee
Offene Hilfen Kiel
Harmsstraße 66
24114 Kiel
Ansprechpartnerin: Nicole Thäte
Telefon 0431 6484-773
Ansprechpartnerin: Mareike Wulff-Eichholz
Telefon 0431 6484-246